

Aktuell
Mira spielt das Finale des Violinkonzertes von P. Tschaikowski in der Berliner Philharmonie
Nach der Goldmedaille beim „Vienna International Competition“ und der Goldmedaille beim „Manhattan International Music Competition“ in diesem Jahr hat Mira nun auch den First Grand Prize des Internationalen Berliner Musikwettbewerbes gewonnen.
Im Rahmen des Galakonzertes wird Mira Marie in der Berliner Philharmonie am 30. Oktober 2019 das Finale des Violinkonzertes von P. Tschaikowski spielen.
Mira hat Deutschland beim Eurovision Young Musicians 2018 in Edinburgh vertreten
Der Eurovision Young Musicians Wettbewerb fand 1982 zum ersten Mal mit 6 teilnehmenden Ländern statt. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Veranstaltung zu einem der wichtigsten internationalen Wettbewerbe für klassische Musik entwickelt.
Dieser alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb für junge, talentierte Musiker ist ein wichtiges und wirksames Instrument, um die Karrieren vielversprechender Musiker in Europa zu fördern und Auftritte vor einem breiten Publikum zu ermöglichen.
Bislang wurden in 18 Wettbewerben 37 verschiedene Länder vertreten. Die 19. Ausgabe des Wettbewerbs fand am 18., 19. und 23. August 2018 in Edinburgh statt. Mira Foron wurde nominiert, Deutschland 2018 beim Eurovision Young Musicians zu vertreten.
Über Mira
"... Mira Forons Spiel traf mit ihren Tönen direkt ins Herz."
Neue Westfälische Zeitung - Bielefeld
Beschrieben als "... weit über die technische Brillanz hinaus" wurde die dynamische 18-jährige Geigerin Mira Foron in eine Musikerfamilie in Stuttgart geboren. Beide Eltern sind Cellisten, ihr Bruder Nicolò Umberto Foron Pianist und Dirigent. Da ihre Mutter Italienerin und ihr Vater Deutscher ist, ist Mira zweisprachig aufgewachsen.
Mit fünf Jahren begann sie Geige zu spielen und noch im gleichen Jahr machte sie die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Ina Kertscher. Weitere Studienorte waren die Folkwang-Universität Essen, Prof. Boris Garlitsky, die Musikhochschule Detmold, Prof. Koh Gabriel Kameda und die Hanns Eisler Musikhochschule Berlin, bei Prof. Kolja Blacher. Aktuell ist sie an der Musikhochschule München bei Prof. Julia Fischer. Zudem nahm sie an Meisterkursen von Daniel Hope, Frank Peter Zimmermann, Josef Rissin, Zakhar Bron und der Kronberg Academy bei Frau Ana Chumachenco teil.
Seit ihrem siebten Lebensjahr spielt Mira auf der internationalen Konzertbühne als Rezitalistin und Solistin mit Orchester, darunter die Konzerte von Beethoven, Mendelssohn, Mozart, Saint-Saëns, Sibelius und Tschaikowsky.
Bei allen Wettbewerben von "Jugend musiziert", inbegriffen den Bundeswettbewerb, gewann Mira den ersten Preis mit maximaler Punktzahl. Im Sommer 2011 gewann zudem den ersten Preis beim 9. Internationalen Wettbewerb "Premio Città di Padova", Italien, für Violine solo. Im April des gleichen Jahres gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb "La Flame" in Paris für Violine solo und im Mai 2013 den ersten Preis beim XX. Internationalen Violinen-Wettbewerb "Andrea Postacchini" in Fermo, Italien. Außerdem wurde Mira mit dem Sonderpreis als beste deutsche Teilnehmerin aller Altersgruppen ausgezeichnet.
Im März 2014 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb der Anton Rubinstein Akademie Düsseldorf für junge Geiger. Der Preis beinhaltete, dass sie als Leihgabe für ein Jahr auf einer ¾-Violine von Carlo Bergonzi spielen durfte. 2016 gewann sie den Förderpreis beim Internationalen Wettbewerb für erwachsene Geiger der Anton Rubinstein Akademie Düsseldorf. Außerdem gewann sie den 1. Preis beim "Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW 2016". Mira hat den Internationalen "Swiss Charity Award 2016" gewonnen und debutierte im September im großen Saal der Tonhalle Zürich mit dem Violinkonzert von Mendelssohn. 2014-2015 spielte sie eine Geige der Stiftung Fonds Instrumental Français. Beim Vorspiel 2017 für die Landessammlung Baden-Württemberg belegte Mira den ersten Platz. Das WDR-Fernsehen hat im Januar 2016 ein Portrait über Mira ausgestrahlt, außerdem wurde im Februar von WDR 5 ein Portrait über Mira gesendet.
Mira wurde von Frau Anne Sophie Mutter eingeladen, bei ihren Jubiläumskonzerten Anfang Juni 2017 bei den Salzburger Festspielen und im Festspielhaus Baden-Baden bei „Mutters Virtuosi“ mitzuspielen. Im Juli 2017 trat Mira mit dem Violinkonzert Nr. 3 von Mozart beim Festival "Stars at the Rhine" in Basel auf. Zudem spielte sie das Violinkonzert von Sibelius in Gelsenkirchen und Nordhorn. Im April 2018 war Mira zum Kammermusikkurs "Musik Miteinander" in der Kronberg-Academy eingeladen. Im Juli spielte sie das Violinkonzert von Sibelius mit dem Philharmonischen Orchester Hagen dirigiert von Hye Ryung Lee.
Mira wurde ausgewählt, Deutschland 2018 beim „Eurovision Young Musicians“ in Edinburgh August im Rahmen „Edinburgh Internationl Festival“ zu vertreten. Im Finale spielte Mira den dritten Satz vom Violinkonzert von Sibelius mit BBC Scottish Symphony Orchestra und Chefdirigent Thomas Dausgaard.
Im Januar 2019 hatte Mira ihr Debut in der Konzerthalle Göteborg und zudem mehrere Kammermusikalische Auftritte in Schweden. Im Anschluss war sie eingeladen, das Violinkonzert von Tschaikowski mit dem Philharmonischen Orchester Rostock zu spielen. Im Juni spielte sie erneut das Violinkonzert von Tschaikowski, diesmal in der Konzerthalle Bochum. Ende Juli hatte Mira ihr Debut beim Sommerfestival Kopenhagen. Nach der Gold Medaille beim Manhattan International Music Competition 2019, hat Mira auch den First Grand Prize des Internationalen Berliner Musikwettbewerbes gewonnen. Im Rahmen des Galakonzertes debütierte Mira in der Berliner Philharmonie mit dem Finale des Violinkonzertes von P. Tschaikowski. Im September debütiert Mira im Wiener Konzerthaus als Gewinnerin des Internationalen Wiener Musikwettbewerbs.
Im Herbst 2020 hat Mira Tournee mit Landesjugendorchester und Sebastian Tewinkel in Deutschland und Frankreich mit dem Violinkonzert von Beethoven, inklusive einer Aufnahme des Konzertes für den WDR. Hierbei wird sie die eigens geschriebene Kadenz von Fazil Say uraufführen. Im Oktober steht außerdem das Violin Konzert von Sibelius mit den Münchner Symphoniker und Kevin Edusei auf dem Programm. 2021 spielt Mira unter anderem das Violinkonzert von Antonín Dvořák mit den Clara-Schumann-Philharmonikern Plauen-Zwickau und Leo Siberski.
Mira spielt regelmäßig Kammermusik-Konzerte mit ihrem Bruder Nicolò Umberto Foron. 2020 ist Mira Stipendiatin der Internationale Musikakademie in Liechtenstein. 2014-2015 spielte sie eine Geige der Foundation Instrumental Français. Im Wettbewerb der Landessammlung Baden-Württemberg belegte Mira 2017 den ersten Platz.
Seit März 2015 spielt Mira eine Geige der Deutsche Stiftung Musikleben. Seit 2019 ist sie Botschafterin der Stiftung Deutsche Musikleben.

Termine
Composer's Night: Antonín Dvořák
Antonín Dvořák Violinkonzert / Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau, Leo Siberski
Freitag, 28. Mai 2021, 19:00 Uhr
Plauen, Vogtlandtheater
Composer's Night: Antonín Dvořák
Antonín Dvořák Violinkonzert / Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau, Leo Siberski
Donnerstag, 27. Mai 2021, 19:00 Uhr
Zwickau Konzert-und Ballhaus Neue Welt
LIBERTÉ: Jubiläumskonzert, 50 Jahre Landesjugendorchester NRW
Ludwig van Beethoven Violinkonzert / NRW Landesjugendorchester, Sebastian Tewinkel
Sonntag, 25. Oktober 2020, 19:00 Uhr
Jugendkonzert extra im Funkhaus des WDR in Köln
BILDNIS
Sibelius Violinkonzert / Münchner Symphoniker, Kevin Edusei, 4. Abo Zyklus
Sonntag, 18. Oktober 2020, 19:30 Uhr
Kempten im Allgäu
LIBERTÉ: Jubiläumskonzert, 50 Jahre Landesjugendorchester NRW
Ludwig van Beethoven Violinkonzert / NRW Landesjugendorchester, Sebastian Tewinkel
Mittwoch, 14. Oktober 2020, 18:30 Uhr
Amiens, Auditorium Dutilleux
LIBERTÉ: Jubiläumskonzert, 50 Jahre Landesjugendorchester NRW
Ludwig van Beethoven Violinkonzert / NRW Landesjugendorchester, Sebastian Tewinkel
Montag, 12.Oktober 2020, 19:30 Uhr
Paris, École Allemande Internationale de Paris
LIBERTÉ: Jubiläumskonzert, 50 Jahre Landesjugendorchester NRW
Ludwig van Beethoven Violinkonzert / NRW Landesjugendorchester, Sebastian Tewinkel
Sonntag, 27. September 2020, 18:00 Uhr
Unna, Stadthalle
LIBERTÉ: Jubiläumskonzert, 50 Jahre Landesjugendorchester NRW
Ludwig van Beethoven Violinkonzert / NRW Landesjugendorchester, Sebastian Tewinkel
Samstag, 26. September 2020, 20:00 Uhr
Bielefeld, Oetkerhalle
LIBERTÉ: Jubiläumskonzert, 50 Jahre Landesjugendorchester NRW
Ludwig van Beethoven Violinkonzert / NRW Landesjugendorchester, Sebastian Tewinkel
Freitag, 25. September 2020, 18:00 Uhr
Leverkusen, Erholungshaus Bayer Kultur
LIBERTÉ: Jubiläumskonzert, 50 Jahre Landesjugendorchester NRW
Ludwig van Beethoven Violinkonzert / NRW Landesjugendorchester, Sebastian Tewinkel
Donnerstag, 24. September 2020, 19:00 Uhr
Kleve, Stadthalle
Gala Konzert des Wiener Internationaler Musikwettbewerb
Finale vom Sibelius Violin Konzert
Freitag, 11. September 2020, 19:00 Uhr
Wiener Konzerthaus
Gala-Konzert des Internationalen Berliner Musik-Wettbewerbs,
Finale vom Violinkonzert von P. Tschaikowski
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 20:00 Uhr
Berliner Philharmonie, Berlin
Eröffnungskonzert beim Kopenhagener Sommerfestival
Kammermusik mit Paul Rosenbaum, Klavier
Sonntag, 28. Juli 2019, 16:30 Uhr
Charlottenborg Festsal, Copenhagen
Orchestertage Bochum - Abschlusskonzert
Peter Tschaikowsky Violinkonzert
Sonntag, 02. Juni 2019, 18:00 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Großer Saal - Bochum
Peter Tschaikowski Violin Konzert
Koninklijk Symphonie Orkest Cecilia
Sonntag, 19. Mai 2019, 18:00 Uhr
Waterstaatskerk
Hengelo, Nederland
Peter Tschaikowski Violin Konzert
Koninklijk Symphonie Orkest Cecilia
Freitag, 17. Mai 2019, 20:00 Uhr
Grote Kerk
Almelo, Nederland
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Sonntag, 20. Januar 2019, 16:00 Uhr
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Rostock , Yachthafenresidenz Hohe Düne
Robert Davidson: „Strata“ with orchestra
Montag, 7. Januar 2019; 15:00 Uhr
Göteborgs Konserthus
Göteborg, Schweden
Robert Davidson: „Strata“ octet version / Vaughan Williams: Tallis Fantasia
Samstag, 5. Januar 2019; 18:00 Uhr
Vånersborg Kyrka
Vänersborg, Schweden
Ludwig van Beethoven: Frühlingssonate op 24
Freitag, 4. Januar 2019; 18:00 Uhr
Vånersborg Folkets Hus
Vänersborg, Schweden
Ludwig van Beethoven: Frühlingssonate op 24
Freitag, 4. Januar 2019; 15:00 Uhr
Vånersborg Musikens Hus
Vänersborg, Schweden
Der Jahresrückblick 2018: Zu Gast bei Ingo Börchers
Freitag, 29. Dezember 2018; 19:30 Uhr
Theater am Alten Markt
Bielefeld
Hope Music Academy: Abschlusskonzert
Samstag, 20. Oktober 2018; 17:00 Uhr
Schinkel-Kirche, Schloss Neuhardenberg
Neuhardenberg
Finale Eurovision Young Musicians: Sibelius Violin Concerto / BBC Scottish Symphony Orchestra, Thomas Dausgaard
Donnerstag, 23. August 2018
Edinburgh, Großbritannien
Semifinale Eurovision Young Musicians
Penderecki Cadenza, Ravel Tzigane
Sonntag, 19. August 2018
Edinburgh, Großbritannien
Ravel Tzigane mit Nicolò Foron Klavier
Samstag, 28. Juli 2018; 19:00 Uhr
Schloss Heiligenberg, Internationale Sommerakademie
Seeheim-Jugenheim
Kontakt
Onlineformular
Hier können Sie Mira Foron eine Nachricht senden...
Hinweis: Nehmen Sie mit uns durch das angebotene Kontaktformular Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Alle Details zum Datenschutz können Sie HIER einsehen.